


Jahreshauptversammlung 2018
Dienstag , 13.03.2018, 19:00Moderation
Herr Walter Hruby
Frau Beatrix Volc-Platzer
Vizepräsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien
Programm
18:30 Uhr
Empfang im Verwaltungsratszimmer
19:00 Uhr
Administrative Sitzung
Gemäß §9 der Statuten sind bei der Hauptversammlung alle Mitglieder teilnahmeberechtigt.
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Bericht des Präsidenten
3. Bericht der Sekretäre und der Bibliothekarin
4. Bericht des Vermögensverwalters
5. Bericht der Revisoren, Erteilung des Absolutoriums der Funktionäre
6. Wahl neuer Mitglieder
7. Verleihung der Holczabek-Prämie für bestbesuchte Veranstaltungen 2017
8. Allfälliges
In Gedenken:
Aufgrund des Datums der Jahreshauptversammlung am 13. März 2018 (80. Jahrestag des „Anschlusses“ Österreichs an das Deutsche Reich) wird im Rahmen der Veranstaltung mit einem Vortrag und einem Gedenken der dramatischen Zeit, die durch Hetze, Verfolgung, Vertreibung, Folter und Ermordung von Millionen MitbürgerInnen, darunter zahlreiche Kolleginnen und Kollegen geprägt war, sowie den langfristigen Folgen dieses verbrecherischen Ereignisses auf die Gesellschaft der Ärzte und deren Mitglieder gedacht.
Herr Walter Hruby
Frau Rosina Kohn
Herr Hermann Zeitlhofer
19:45 Uhr
Wissenschaftliche Sitzung: Festvortrag
Rehabilitation in cardiovascular disease - from prevention to intervention
Herr Barry A. Franklin
William Beaumont Hospital, Wayne State University School of Medicine und Oakland University William Beaumont School of Medicine, Michigan
Im Anschluss Buffet in der Großen Bibliothek
![]() |
Barry Franklin, PhD, FACSM, MAACVPR, FAHA ist Leiter der Abteilung für Präventive Kardiologie und Kardiale Rehabilitation am William Beaumont Hospital in Royal Oak, Michigan, sowie Professor für Physiologie an der Wayne State University School of Medicine bzw. für Innere Medizin und Biomedizintechnik an der Oakland University William Beaumont School of Medicine. Dr. Franklins Forschung fokussierte sich in den vergangenen 40 Jahren auf Leistungsphysiologie, Kardiale Rehabilitation, Präventive Kardiologie und Lebensstilmedizin. Dr. Franklin war im Laufe seiner Karriere in mehreren leitenden Positionen tätig – etwa bei der American Heart Association (AHA) und beim AHA Council on Nutrition, Physical Activity, and Metabolism. Aktuell ist Dr. Franklin Teil der Redaktionsleitungen für 15 wissenschaftliche und klinische Journale, darunter das American Journal of Cardiology, American Journal of Lifestyle Medicine und Journal of Cardiopulmonary Rehabilitation and Prevention. Er hat über 600 Publikationen verfasst und herausgegeben, einschließlich 501 Papers, 87 Buchkapitel und 27 Bücher. Außerdem hat Dr. Franklin bis dato über 1.000 eingeladene Vorträge gehalten. Im Jahr 2015 stand er auf Thomson Reuters Liste der World’s Most Influential Scientific Minds (Clinical Medicine). |
Mit freundlicher Unterstützung von
|
![]() |
Videomitschnitte
Jahreshauptversammlung 2018: Bericht des Präsidenten
Herr Walter Hruby |
In Gedenken
Herr Walter Hruby |
Frau Rosina Kohn |
In Gedenken: Entrechtet, Vertrieben, Ermordet
Herr Hermann Zeitlhofer Bibliothek der Gesellschaft der Ärzte in Wien |
Rehabilitation in cardiovascular disease - from prevention to intervention
Herr Barry Franklin Leiter der Abteilung für Präventive Kardiologie und Kardiale Rehabilitation am William Beaumont Hospital in Royal Oak, Michigan, sowie Professor für Physiologie an der Wayne State University School of Medicine |
Teaser: Rehabilitation in cardiovascular disease - from prevention to intervention
Herr Barry Franklin Leiter der Abteilung für Präventive Kardiologie und Kardiale Rehabilitation am William Beaumont Hospital in Royal Oak, Michigan, sowie Professor für Physiologie an der Wayne State University School of Medicine |
Science-Flash: Rehabilitation in cardiovascular disease - from prevention to intervention
Herr Barry Franklin Leiter der Abteilung für Präventive Kardiologie und Kardiale Rehabilitation am William Beaumont Hospital in Royal Oak, Michigan, sowie Professor für Physiologie an der Wayne State University School of Medicine |

Hinweis: Fach-Fortbildung, die für die Berufsausübung sinnvoll ist, kann angerechnet werden, auch wenn sie aus fachfremden Themenbereichen ist.